
Neue helle Varianten verzichten auf klassischen Milchersatz
[Bochum, Januar 2023] Alle 2,4 Sekunden eine neue Anmeldung auf der Website. Diese positive Bilanz zieht Veganuary Deutschland nach einem erfolgreichen Start in den gleichnamigen Aktionsmonat, der Menschen für eine vegane Ernährung begeistern soll.* Je größer Angebot und Nachfrage werden, desto mehr steigt auch der Wunsch nach immer besseren pflanzlichen Produktalternativen. Dieser Herausforderung stellt sich der Herforder Bioschokoladen-Pionier VIVANI mit gleich zwei neuen veganen Sorten, die pflanzliche ‚Milch‘schokolade dank innovativer Rezepturen neu definieren.
In der Pionierphase konzentrierten sich die meisten Hersteller primär darauf, bei der veganen Interpretation von klassischer Vollmilchschokolade Kuhmilch durch milchähnliche pflanzliche Substanzen zu ersetzen. Mit Hafer-, Soja-, Mandel- und Reisdrink oder Kokosmilch boten sich hier vielfältige, mehr oder minder gute Möglichkeiten. Das Problem: Alle Alternativstoffe brachten eine eigene schokoladenfremde Note mit, durch die sich vegane Schokolade als solche leicht identifizieren ließ.
Seit über 10 Jahren experimentiert auch die VIVANI Produktentwicklung mit diesen Ersatzstoffen, immer auf der Suche nach der geschmacklich bestmöglichen und klimafreundlichsten Kuhmilch-Alternative. So kamen 2013 die ersten veganen VIVANI Schokoriegel auf Reisdrink-Basis auf den Markt – lange bevor die pflanzliche Ernährung in Deutschland trendete. Nun ist es dem Team um Gründer Andreas Meyer und Gesch.ftsführer Gerrit Wiezoreck gelungen, einen entscheidenden nächsten Schritt zu machen. Die neuen Sorten „Mandel Nougat Crisp“ und „Creemy Classic“ – beides helle ‚Vollmilch‘-Varianten – sind rezepturseitig so entwickelt, dass sie ganz ohne klassischen Pflanzendrink auskommen und trotzdem mit einer feinen Cremigkeit überzeugen. „Grund hierfür sind raffinierte Rezepturen mit Haselnussmark, Buchweizen und gemahlenen Erdmandeln, die zum einen als pflanzliche Füllstoffe dienen, zum anderen durch ihre natürlichen Fette einen zarten Schmelz begünstigen. Und darüber hinaus enthalten sie noch überaus wertvolle Inhaltstoffe,“ erklärt Wiezoreck. Eine innovative Entwicklung, die zeigt, dass pflanzliche Produkte qualitativ immer besser werden und damit auch Skeptiker mehr und mehr überzeugen können.
»Mandel Nougat Crisp« | 80 g | UVP 2,89 €
38 % Santo Domingo Cacao | vegan | mit KokosblütenzuckerDie neue Alternative für alle, die auf Milch verzichten möchten und es trotzdem sü.und milchschokoladig lieben. „Mandel Nougat Crisp“ besticht durch feinsten Mandelnougat, der mit Mandelmark, Buchweizen und knusprig gerösteten Mandelstückchen verfeinert ist. Mit 38 % Kakaoanteil und alternativ gesü.t mit Kokosblütenzucker, welcher der Sorte eine ureigene komplexe Note verleiht.
»Creemy Classic« | 80 g | UVP 2,59 €
38 % Santo Domingo Cacao | vegan | mit Erdmandel & Buchweizen
Der Klassiker mal komplett anders interpretiert. „Creemy Classic“ ist eine extrem zarte vegane Milchschokoladen-Alternative, die komplett ohne Pflanzendrink als Kuhmilchersatz auskommt. Der Clou liegt in einer raffinierten Rezeptur aus Haselnussmark, Buchweizen und gemahlenen Erdmandeln. Gesüßt mit Roh-Rohrzucker,


Kakao aus eigenem Anbauprojekt
Um die Situation in den Ursprüngen des VIVANI-Kakaos nachhaltig zu verbessern, betreibt der VIVANI-Hersteller EcoFinia ein eigenes “Direct Trade”-Projekt für besonders nachhaltig und fair erzeugten Kakao in der Dominikanischen Republik. Gemeinsam mit dem Produktionspartner – der Schokoladenfabrik Weinrich – und der Stiftung FUPAROCA, Inc. soll die Lebensgrundlage von (zunächst) 150 kakaoproduzierenden Familien in den östlichen Regionen des Landes aktiv verbessert werden. Der „Direct Trade“ Kakao aus diesem besonderen Projekt wird sukzessive in die Produktionen aller VIVANI Schokoladen einfließen.
Neben einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit des Kakaos bis zu den Farmen sind weitere langfristige Ziele des „Sustainable Organic Cocoa Projects“ die Steigerung der Ernteerträge und der Biodiversität auf den Farmen, der Zugang zu Trinkwasser sowie die Zahlung von zusätzlichen Prämien an die Farmer*innen. Gezielte Schulungen stärken die Teilnehmer*innen in den besonderen Ansprüchen des ökologischen Anbaus und der „Good Agricultural Practices“. Hierdurch können sie ihr Einkommen und ihre Lebenssituationen nachhaltig verbessern.
Alle Informationen zum „Sustainable Organic Cocoa Project“ finden sich unter:
https://vivani.de/newsticker-vivani-kakaoprojekt/

Kakaobauer Rafael Santana