ALINA SÜGGELER: HALB MENSCH HALB FISCH
Ein Fischauge ist ein Menschenauge: Alina Süggeler, Sängerin der Erfolgsband Frida Gold, präsentiert sich jetzt mit einem außergewöhnlichen PETA-Motiv zum Thema Speziesismus
Ein Fischauge ist ein Menschenauge: Alina Süggeler, Sängerin der Erfolgsband Frida Gold, präsentiert sich jetzt mit einem außergewöhnlichen PETA-Motiv zum Thema Speziesismus
In der Pionierphase konzentrierten sich die meisten Hersteller primär darauf, bei der veganen Interpretation von klassischer Vollmilchschokolade Kuhmilch durch milchähnliche pflanzliche
Gras könnte laut Schouten Europe die nächste Alternative im Fleischbereich sein und sich als brauchbarer Ersatz für Soja erweisen. Das Unternehmen arbeitet mit Grassa aus den Niederlanden zusammen,
Produkte aus zwei Zutaten. Das kann doch nicht sein. Unser Geheimnis ist verbrauchte Hefe. Nachdem sie eine Schlüsselrolle bei der Gärung gespielt haben, entsteht überschüssige Hefe, die entsorgt werden muss.
Am Ende geht es immer um Proteine. So auch bei der Herstellung von Veganen Steaks, Filets oder Lammkeulen. Das Unternehmen Redefine Meat möchte eine neue Ära von Proteinen auf den Teller bringen.
Zum Veganuary hatte die Bahn ihren Fahrgästen auch vegane Gerichte in ihren Bordrestaurants angeboten
Für uns ist es nicht wirklich verwunderlich, dass die Suchanfragen bei Google durch die Decke gehen, wenn es darum geht die Ernährung umzustellen.
Was passiert, wenn einer der führenden Hautspezialisten der Schweiz, eine wissenschaftlich belegte Hautpflegemarke, die von führenden Schweizer Dermatologinnen und Dermatologen sowie plastischen Chirurginnen und Chirurgen der renommierten und schweizweit bekannten Skinmed Kliniken entwickelt wurde, auf den Markt bringt?
Auf dem Weg zu einer recht ausgewogenen pflanzenbasierten Ernährung könnte es keine stärkere Begleitung geben als Ralf Moellers undogmatisches Plädoyer für die vegane Küche und Timo Frankes krass-lecker-machbar-bunt-gesunde Rezepte.
Taiwan hat ein Klimagesetz verabschiedet, welches die Regierung auffordert, eine kohlenstoffarme, insbesondere der pflanzenbasierten Ernährung zu fördern.